So nimmst du dein Bike mit auf Reisen: Alles zu Airlines und ihren Mitnahmerichtlinien für Bikes

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Airline-konforme Transportlösung für dein Bike: Nimm dein Fahrrad mit in den Urlaub oder ins Trainingslager
  • Die B&W-Lösung: Fahrradtransportlösungen für Rennrad, Gravelbike, MTB & Faltrad
  • Airlines und ihre Mitnahmerichtlinien: Wichtige Infos im Überblick

Die erste Flugreise mit dem Fahrrad – Was muss ich beachten?

Ein Bike auf Flugreisen mitzunehmen ist einfacher, als viele denken – wenn man gut vorbereitet ist. Die Airlines akzeptieren Fahrräder als Sportgepäck, jedoch gelten je nach Fluggesellschaft unterschiedliche Bedingungen zu Größe, Gewicht, Verpackung und Anmeldung. B&W bietet dafür die passende Lösung: Transportkoffer und -taschen, die dein Rad nicht nur zuverlässig schützen, sondern auch mit vielen Airline-Richtlinien kompatibel sind.

Gerade beim ersten Mal sind die Fragen groß:

  • Was muss ich bei Flugreisen mit dem Fahrrad beachten?

  • Wie verpacke ich mein Rad richtig?

  • Welche Airline nimmt Sportgepäck mit – und zu welchen Konditionen?

  • Und wie kommt mein Bike heil am Zielort an?

Wir helfen dir, diese Fragen zu klären und zeigen dir, dass die Reise mit dem Fahrrad gar nicht so kompliziert ist, wie es zunächst erscheinen mag.

Dein Fahrrad im Fluzgzeug transportieren: Informier dich vor der Reise!

Um Kosten und Stress zu vermeiden, ist Planung das A&O. Mach dich vorher schlau damit am Abreisetag alles läuft.

1. Welche Kosten kommen auf dich zu?

Die Kosten für die Mitnahme deines Bikes als Sport- bzw. Sondergepäck variiert je Airline. Grundsätzlich solltest du mit 30-50 Euro je Flug rechnen. Wichtig hierbei ist, dass du vorab die Mitnahme des Gepäcks anmeldest und dies nicht erst bei Ankunft am Flughafen machst, da hierbei oftmals höhere Preise verlangt werden.

Manche Airlines bieten auch über Treueprogramme oder Ähnliches eine vergünstigte oder sogar kostenlose Mitnahme von Sportgepäck an.

2. Was muss ich beim Sportgepäck beachten?

Airlines empfehlen für den Transport von Fahrrädern im Flugzeug einen Radkoffer, der die Wahrscheinlichkeit möglicher Schäden am Gepäck stark reduziert und im Umgang für das Bodenpersonal zu empfehlen ist. So können Fahrräder bei der Lufthansa nur akzeptiert werden, wenn sie in einem geeigneten Fahrradkoffer oder einem ähnlichen Behältnis verpackt sind. 

 

3. Welche Größenvorgaben gibt es?

Bei der Gepäckstückgröße gibt es je nach Airline unterschiedliche Vorgaben. Mit einem B&W Fahrradkoffer bist du auf der sicheren Seite und umgehst mögliche Aufpreise.

Die Lufthansa gibt ein Maximalgewicht von 32 kg an sowie eine Gepäckabmessung von (Höhe + Breite + Tiefe): 280cm vor.

4. Vorabanmeldung von Sportausrüstung

Bei vielen Airlines muss Sportgepäck vorab angemeldet werden, für die Mitnahme muss eine Buchungsbestätigung vorliegen. Hier sind unbedingt vorab die Vorgaben der Airlines zu prüfen. Bei der Lufthansa muss dein Fahrradkoffer bis spätestens 72h vor Abflug als Sportausrüstung angemeldet sein.

Anwendungsbereiche: Ideal für Sport und Freizeit

Ob Wettkampf, Trainingslager oder Radurlaub – wer sein eigenes Bike dabeihat, fährt entspannter. Der sichere Transport spielt besonders bei Flugreisen eine zentrale Rolle. Radreisende, Triathleten, Amateur- und Profisportler sowie Reiseanbieter setzen auf zertifizierte, robuste Kofferlösungen. B&W International bietet für jedes Rad und jedes Reiseziel die passende Transportlösung – von leicht und flexibel bis extrem belastbar.

Typische Einsatzzwecke für die B&W bike.cases

    1. Mit dem Rennrad ins Trainingslager
      Sicher verstaut im bike.box 2.0, akzeptiert von vielen Airlines als Sportgepäck.
    2. Abenteuer mit dem Gravelbike
      Ultraleicht und robust: die bike.guard curv ist für offroad-bikes ideal.
    3. Triathlon weltweit
      Im bike.shield reist das Rad mit integriertem Cockpit – beim Lenker ist kein Schrauben notwendig.
    4. Flexibler Transport im Alltag
      Mit der bike.bag 2.0 bist du im Zug, Van oder Bus bestens gerüstet.

Schritt für Schritt zum sicher verpackten Bike

Um dir bei deiner Reiseplanung zu helfen, findest du hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

1. Vorbereitung: Airline & Maße checken

Nicht jede Airline nimmt Bikes mit – und jede hat andere Vorgaben. Prüfe vorab die maximalen Maße, Gewichtsbeschränkungen und Preise für Sportgepäck. Tipp: Früh buchen – viele Airlines haben nur begrenzte Bike-Plätze.

Wir haben für dich eine Link-Übersicht der größten Airlines und ihrer individuellen Mitnahmeregelungen zusammengestellt:

Lufthansa – Sport- und Sondergepäck Air France – Sondergepäck
Condor – Sportgepäck KLM – Sportausrüstung
Swiss Air – Sportgepäck Emirates – Sportausrüstung
Ryan Air – Richtlinie zur Gepäckmitnahme QATAR – Sondergepäck

 

2. Transportlösung wählen: Der richtige Koffer

B&W bietet für jeden Zweck den passenden Fahrradtransportkoffer.
Zur Auswahl stehen:

bike.shield: High-End Hartschalenkoffer, blowmolded, besonders robust, kein Zerlegen nötig

bike.box 2.0: ABS-Schale, ideal für Road- und MTBs bis 62 cm Rahmen

bike.case 2.0: Robuster ABS-Koffer mit Aluminiumrahmen, für Road-, Triathlon- und MTBs bis 29 Zoll

bike.guard curv®: Ultraleicht & schlagfest dank Curv®-Material, ideal für sportliche Räder

bike.bag 2.0: Hybridlösung mit ABS-Bodenschale und weicher Tasche, leicht & flexibel

foldon.case: Kompakter Hartschalenkoffer für Brompton & andere Faltbikes

foldon.box S: Faltbare Hybridbox für platzsparende Lagerung, für Brompton Bikes

foldon.bag pack: Rucksackfunktion & Zubehörfach, ideal für mobile Faltbike-Nutzer

 

3. Verpackung: Fahrrad zerlegen & sichern

Mit den B&W bike.cases lässt sich dein Fahrrad sicher und strukturiert für den Transport vorbereiten. Je nach Modell müssen Laufräder, Pedale und der Lenker demontiert werden – dank abnehmbarer Kofferschalen und Zubehörfächern gelingt das schnell und sauber. Schaumstoffpolster, Gurtsysteme und Abstandshalter wie der Distance Keeper fixieren empfindliche Teile wie Rahmen und Gabel zuverlässig. Für Laufräder gibt es separate Wheel Guards, die zusätzlichen Schutz bieten. Und wer ein integriertes Cockpit hat, ist mit dem bike.shield bestens beraten – hier bleibt der Lenker sogar komplett montiert.

Zusätzlicher Platz im Koffer kann genutzt werden, um Helm, Schuhe, Werkzeug, Fahrradrucksack etc. zu verstauen. Dabei immer das Gesamtgewicht im Auge behalten!

Hier findest du ein Pack-Video – passend zu den jedem B&W Fahrradtransportkoffer: bike.cases – YouTube

 

4. Sicherheit erhöhen: Tracking & Zubehör

Tipp: GPS-Tracker ins Gepäck legen, um den Koffer jederzeit zu orten. Zubehör wie Laufradtaschen, Protector Sets oder Service-Matten erleichtern Handling und schützen zusätzlich.

 

5. Transport zum Airport und Check-In

Plane für den Weg zum Flughafen und für den Check-In mehr Zeit ein wenn du mit deinem Bike reist.

Für Abflüge am frühen Morgen empfehlen wir den Vorabend-Check-In, das spart Zeit und Nerven am Abflugtag.

Am Flughafen checkst du wie üblich am Check-in Schalter ein. Dort wird man dich informieren, wo du deinen Fahrradkoffer aufgeben kannst.
Nachdem du die Bordkarten erhalten hast, kannst du deinen Fahrradkoffer üblicherweise am gesonderten Schalter für Sperrgepäck aufgeben.

 

6. Transport vor Ort

Denk auch an den Transport vom Flughafen zum Hotel. Bei Pauschalreisen: Melde den Fahrradtransport vom Flughafen zum gebuchten Hotel und zurück bereits bei der Buchung an, da evtl. zusätzliche Kosten entstehen.

Bei Radsport-Reiseveranstaltern: Hier ist der Transport oftmals im Reisepreis enthalten. Informier dich rechtzeitig vor Antritt deiner Reise.

 

7. Beschädigungen des Koffers

Es ist doch was schief gegangen? Melde Schäden am Fahrradkoffer umgehend der Fluggesellschaft. Auf den meisten Flughäfen hilft man am Schalter „Lost & Found“ weiter. Lasse dir hier einen Schadensbericht (Property Irregularity Report, PIR) erstellen. Diese Dokument ist notwendig, um spätere Ansprüche geltend zu machen. Wir empfehlen außerdem, Fotos des beschädigten Koffers und/oder Inhalts zu machen und alle relevanten Belege aufzubewahren.

Die Vorteile der B&W bike.cases auf einen Blick:

Passend für verschiedene Fahrradtypen & -größen

Entsprechen Airline-Vorgaben bzgl. Maßen und Gewicht

Komfortabler Transport (Rollen, Griffe, Gurtsysteme)

Flugtauglich & stoßsicher

Robuste Materialien (HDPE, ABS, Curv®)

Fazit: Individueller Schutz für dein Bike

Mit der richtigen Vorbereitung kannst du dein Fahrrad sicher und stressfrei mit in den Urlaub nehmen. Informiere dich frühzeitig über die Vorgaben deiner Airline, buche dein Sportgepäck rechtzeitig und sorge für eine sichere Verpackung. Die robusten Fahrradkoffer und -taschen von B&W International bieten optimalen Schutz für dein Bike – ganz gleich ob Roadbike, MTB, Gravelbike oder Faltrad. Durchdachte Features wie TSA-Schloss, Rollen, Polsterung und Zubehör sorgen dafür, dass dein Rad unbeschadet am Zielort ankommt. So steht deinem nächsten Bike-Abenteuer wirklich nichts mehr im Weg.

Entdecke unsere Fahrradtransportkoffer und -Taschen

bike.case HDPE.4500 | bike.shield

Mehr erfahren

bike.case CURV.2837® | B&W bike guard curv®

Mehr erfahren
Mehr zum Reisen mit dem Bike

Janine Caldera

Sales Assistant